Presse
Presseinformationen A Matz bist Scho (2025)
A Matz bist scho, nach "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth ist eine Produktion von THEATER_PERLACH e.V. sie wird unterstützt von den Bezirksausschüssen 4 (Schwabing-West) und 9 (Neuhausen-Nymphenburg).
Für Interviews, Fotos (c) 2025, Beate Kellmann und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressenotiz 1 zum Download hier
Premiere: Mi, 17.9.25, 20:00, MUCCA 31, weitere Aufführungen 18., 26. und 27. September 2025
A Matz bist scho (2025)

A MATZ BIST SCHO, Musiktheater nach Motiven von Ödön von Horvath's Kasimir und Karoline
Premiere am 17. September 2025, 20:00, MUCCA 31Schwere-Reiter-Strasse 1, München, weitere Termine am 18., 26. und 27. September 2025.
„Unter einer Wiesenbraut versteht man in München ein Fräulein, das man an einem Oktoberfestbesuch kennen lernt, und zu dem die Bande der Sympathie je nach Veranlagung und Umständen mehr oder weniger intimer geschlungen werden.“ (Ö.v.Horvath).
Obacht! Machen Sie es sich nicht zu einfach, meine Herren!
Krachledern war gestern, die Männerklischees und Erwartungen perlen heute an den resoluten
Wiesenbräuten ab wie Bierdunst von beschlagenen Brillengläsern. THEATER_PERLACH
bringt pünktlich zum Wiesn-Beginn Horvath's Klassiker ins heute. Auch bei uns stürzen
sich die Akteure in den Rummel wie in ein Karussell. Sie wollen Spaß haben, feiern, etwas
riskieren - und dabei aber bloß nicht rausfliegen. Aber eigentlich gehts ums Verloren
gehen, und ums sich selbst abhanden gekommen sein. Also darum, dass jemand, der
noch nicht verloren ist, Angst hat, verloren zu gehen. In der Menge. Sich selbst. Allen
Anderen.
A MATZ BIST SCHO von THEATER_PERLACH ist ein musikalischer Abend mit Tanz,
Gesang und Emotion mit und jenseits bayrischer Traditionen.
es spielen: Tim Dziarnowski, Peter Finsterwalder, Lena Halve, Marie Höhne, Anna-Maria
Kügerl, Lucas Näther, Titus Schumacher, Hannah Stemig, Sophia Strasser, Christophe
Zoller
es musizieren: Thomas Bergmann und Konsorten
Regie: Andrea Funk
Musikalische Leitung: Friederike Hujer
Bühne: Sophie Leopolder; Kostüm: Moritz Metz; Licht & Technik: Gabriele Werbeck
Grafik/Programmheft: Sarah Fischer; Fotos: Beate Kellmann; Presse: Kathrin Schäfer Produktion: Ferdinand Leopolder
Eintritt: Fair: 35 € - ∞, Regulär: 25 €, Sozial: 15 €
Kartenbestellung und Infos:
karten(at)theaterperlach.de ;; Instagram: theater_perlach
Gefördert von der Stadt München, Bezirksausschüsse BA 04 Schwabing-West und BA 09
Neuhausen-Nymphenburg.
Foto (c) 2025, Beate Kellmann, Abdruck honorarfrei mit Belegexemplar genehmigt.
aus "muenchen.de", 02. Januar 2012

"...Es sind die Frauen, die Leben geben können. Und es sind die Frauen, die Leben nehmen können“ – das zeigt das Rationaltheater mit dem Stück „Herz aus Gift“. Gesche Gottfried, der „Engel von Bremen“ einerseits und historische Massenmörderin andererseits, erlebt eine Bühnen-Zeitreise und landet in der Gegenwart, mitten im chaotischen Treiben einer Partnervermittlung. Ein Klatschreporter kommt ihr auf die Schliche und ist kurz davor, ihre wahre Identität zu verraten. Gleichzeitig begibt er sich dadurch in Lebensgefahr... Autorin Andrea Funk experimentiert in ihrem Stück mit zahlreichen Original-Zitaten, Ausschnitten aus Interview und Prozessakten von bekannten Serienmördern, die sie mit den fiktiven Dialogen verknüpft. Hinter den Passagen verbergen sich neben Gesche Gottfried auch die beiden Serienmörder Myra Hindley aus Manchester und Jürgen Bartsch aus Langenberg..."